processing
Java - Processing - Handy
Mit der Programmiersprache Processing kann sehr einfach eine Android-App erstellt und auf das Smartphone übertragen werden.
1. Schritt: Programm im Java-Mode erstellen
float red, green, blue, servo; // -------------------------------------------------- void setup() { size(540, 960); // für App: fullScreen(); frameRate(20); } // -------------------------------------------------- void draw() { background(red, green, blue); showValue("Red", red, 50); showValue("Green", green, 150); showValue("Blue", blue, 250); showValue("Servo", servo, 350); } // -------------------------------------------------- void mousePressed() { red = random(255); green = random(255); blue = random(255); servo = random(180); } // -------------------------------------------------- void showValue(String label, float val, int yPos) { fill(255); rect(0, yPos, width, 80); fill(0); textAlign(CENTER, CENTER); textSize(30); text(label + ": " +val, 0, yPos, width, 80); }
2. Schritt: Programm im Android-Mode auf Smartphone übertragen
Rechts oben im processing-Fenster den Mode Android hinzufügen und auswählen. Dabei wird nach dem Android-SDK gefragt, das über einen Button auch heruntergeladen werden kann. Ggf. muss die Berechtigung für die App angepasst werden (z.B. Internetzugang). Mit dem Run-Button wird das Programm auf das Smartphone übertragen.
Hinweis: Das Smartphone muss dabei im USB-Debugging-Mode sein.
processing.txt · Last modified: 2024/03/11 12:51 by walter