Zu den miserablen Verkehrsbedingungen kam heute eine hügelige Weinlandschaft hinzu, immer wie unterbrochen durch tiefe Täler mit bis zu 10% Steigung. Die Abfahrten waren kurz und heftig, der Aufstieg nur noch per Pedes möglich. So zog sich diese kurze Strecke immer mehr in die Länge.
An der Grenze dann eine freudige Überraschung : das Einreisen mit Personalausweis war ganz unproblematisch. Bei der Reisevorbereitung ging ich davon aus, dass wir nur durch EU Länder fahren und ein Pass nicht nötig ist.
Ein brauchbares Zimmer war schnell gefunden - ebenso ein Bankautomat und ein Telefonladen (neue Simkarte für Serbien mit 2GB Traffic für knapp 4€).
Das Leben ist hier quirliger als in Kroatien: zahlreiche Straßencafés und Restaurants und einen wunderschönen Obstmarkt haben wir auch gefunden - vergleichbares haben wir weder in Ungarn noch in Kroatien gesehen. 1 Kilo super Zwetschgen haben wir für ca 50 Cent erstanden und verkostet.

[osm_map_v3 map_center="45.32,19.151" zoom="10" width="100%" height="450" file_list="https://gussmann-berlin.de/reiseblog/wp-content/uploads/2017/08/20170830.gpx" file_color_list="blue" map_border="thin solid grey"]
Streckelänge: 45 km
Dieser Beitrag wurde unter
Radtour veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
3 Antworten zu 18. Etappe: Vukovar - Backa Palanka (Serbien)