18. Etappe: Vukovar - Backa Palanka (Serbien)

Zu den miserablen Verkehrsbedingungen kam heute eine hügelige Weinlandschaft hinzu, immer wie unterbrochen durch tiefe Täler mit bis zu 10% Steigung. Die Abfahrten waren kurz und heftig, der Aufstieg nur noch per Pedes möglich. So zog sich diese kurze Strecke immer mehr in die Länge. An der Grenze dann eine freudige Überraschung : das Einreisen mit Personalausweis war ganz unproblematisch. Bei der Reisevorbereitung ging ich davon aus, dass wir nur durch EU Länder fahren und ein Pass nicht nötig ist. Ein brauchbares Zimmer war schnell gefunden - ebenso ein Bankautomat und ein Telefonladen (neue Simkarte für Serbien mit 2GB Traffic für knapp 4€). Das Leben ist hier quirliger als in Kroatien: zahlreiche Straßencafés und Restaurants und einen wunderschönen Obstmarkt haben wir auch gefunden - vergleichbares haben wir weder in Ungarn noch in Kroatien gesehen. 1 Kilo super Zwetschgen haben wir für ca 50 Cent erstanden und verkostet. [osm_map_v3 map_center="45.32,19.151" zoom="10" width="100%" height="450" file_list="https://gussmann-berlin.de/reiseblog/wp-content/uploads/2017/08/20170830.gpx" file_color_list="blue" map_border="thin solid grey"] Streckelänge: 45 km
Dieser Beitrag wurde unter Radtour veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu 18. Etappe: Vukovar - Backa Palanka (Serbien)

  1. wayo sagt:
    Endlich mal gute Nachrichten! Ich kann mir die gerade Strecke durch öde Landschaften gut vorstellen. Aber das scheint ja nun besser geworden zu sein. Vergesst bei euren Bildern nicht, auch euch mal abzulichten! Das Bild vor dem Appartement war ja sehr klein. Ich will sehen, ob ihrso schön braun seid wie wir ;-) Wir verfolgen weiterhin gespannt euren Blog! Gruß Andreas
  2. wayo sagt:
    Hallo Ihr Beiden, nun bin ich auch wieder online und verfolge eure Fahrt. Das hört sich mega anstrengend an und macht euch hoffentlich auch Spaß. Die Ausdauer habt ihr ja inzwischen mehr als bewiesen, alle Achtung, das hätte ich sicher nicht in dem Tempo mitgemacht. Walle geht es dir dabei gut? Macht das Herz keine Probleme? Inzwischen könnte ich evtl. mithalten, da ich nun Besitzerin von einem E-Bike bin. Das macht richtig Mut zum fahren, auch wenn der Akku meist ausgeschaltet ist, man weiß ja , das man jederzeit "Hilfe" dazuschalten kann. Nun wünsche ich euch ein gutes und sonniges WE bis demnächst an dieser Stelle Liebe Grüße Beate
  3. wayo sagt:
    Hallo Walter & Yoshiko! Wie geht es euch und wo seid ihr? Ihr habt uns von euren News abhängig gamacht und dann hängen lassen. So geht das ja nicht! Wir freuen uns auf Berichte! Andreas - alleine zuhause mit 2 Kids (Sabine ist für 3 Tage im Kloster Obermarchtal zur katholischen Einführung ;-)

Schreibe einen Kommentar zu wayo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert