7. Etappe: Tulln - Wien
Dieser letzte Streckenabschnitt vor Wien war einfach zu fahren. Leider kamen wir kurz vor Wien erneut in einen Regenschauer, so dass wir durchnässt am Hotel ankamen.
[osm_map_v3 map_center="48.22,16.057" zoom="10" width="100%" height="450" file_list="https://gussmann-berlin.de/reiseblog/wp-content/uploads/2017/08/20170817.gpx" file_color_list="blue" map_border="thin solid grey"]
Streckenlänge: ... km
Veröffentlicht unter Radtour
Schreib einen Kommentar
6. Etappe: Melk - Tulln
Heute fuhren wir durch die berühmte Wachau - vorbei an Weingärten, Obstplantagen mit Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Aprikosen (öst.: Marillen)
Auf unserer Strecke kamen wir an einer der teuersten Bauruinen vorbei: Das nie in Betrieb genommene AKW Zwentendorf.

[osm_map_v3 map_center="48.07,15.711" zoom="9" width="100%" height="450" file_list="https://gussmann-berlin.de/reiseblog/wp-content/uploads/2017/08/tag6-20170816.gpx" file_color_list="blue" map_border="thin solid blue"]
Streckenlänge: 87 km
Die Unterkunft in Tulln lag untermittelbar am zentralen Marktplatz. Uns blieb noch sehr viel Zeit zum chillen. Und schließlich sind wir bereits kurz vor Wien.
Veröffentlicht unter Radtour
3 Kommentare
5. Etappe: Mauthausen - Melk
Bei fast tropischen Temperaturen radelten wir entlang des Südufers. Auf unserer bisher längsten Etappe blieb der erste Sonnenbrand nicht aus.
[osm_map_v3 map_center="48.136,14.786" zoom="9" width="100%" height="450" file_list="https://gussmann-berlin.de/reiseblog/wp-content/uploads/2017/08/tag5-20170815.gpx" map_border="thin solid blue" file_color_list="blue" ]
Streckenlänge: 89 km
Die Unterkunft in Melk war super: Ein 450 Jahre altes Befestigungshaus der Altstadt mit Blick auf das Benediktinerstift, Innenhof und riesige Zimmer.
Veröffentlicht unter Radtour
Schreib einen Kommentar