Suzhou - Venedig von Shanghai ?

Dienstag, 12. Juli Erste große Überraschung auf dem Bahnsteig: es fährt ein modernster Hochgeschwindigkeitszug ein, zu dem es in Deutschland nicht mal annähernd ein vergleichbares Objekt gibt. Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h - Fahrtdauer gerade mal 20 min für knapp 100 km. [caption id="attachment_100" align="aligncenter" width="300" caption="Modernste Hochgeschwindigkeitszüge im Fernverkehr"]Modernste Hochgeschwindigkeitszüge im Fernverkehr[/caption] Tiger - Hill Große Irritation auf dem Bahnhof. Es dauert mehr als eine halbe Stunde, bis wir den Bahnhof endlich verlassen können. Unsere erste Besichtigung ("Tiger-Hill" - Grab eines Fürsten ca. 500 v.Chr) war landschaftlich sehr schön angelegt, weitläufig mit großem Garten und einer Pagode auf dem Hügel. [caption id="attachment_101" align="aligncenter" width="300" caption="Eingang zum Tiger-Hill - eine fast kultische Städte"]Eingang zum Tiger-Hill - eine fast kultische Städte[/caption] Alle Gärten haben eine unzahl von Bonsaibäumen die sehr, sehr alt waren. Im Gegensatz zu japanischen Originalen sind diese Bonsai aber etwas größer gewachsen (bis 1m). [caption id="attachment_103" align="aligncenter" width="225" caption="Bonsai in einem Garten"]Bonsai in einem Garten[/caption] [nggallery id=11] Garten des Verweilens Viel Wasser haben wir nicht gesehen, einige Kanäle und innerhalb der Gärten etliche Teiche. Man würde aber Vendig beleidigen, wenn man es mit dieser Stadt vergleichen würde. Die Stadt ist nicht schön - die Gärten allerdings sind meisterlich und wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft. Am schönsten fanden wir das Verweilen im "Garten des Verweilens". Meisterlich angelegte Steingärten, umgeben von Wasser und zahlreichen Pflanzen und immer wieder eine Brücke oder Pavillon im Bilde. Der Garten stellt ein Beispiel für die ziselierte Kunst der Qing-Dynastie dar. [caption id="attachment_104" align="aligncenter" width="300" caption="Garten des Verweilens in Suzhou"]Garten des Verweilens in Suzhou[/caption] [nggallery id=12] Garten des Bescheidenen Beamten Der Name ist vielversprechende. Auf den ersten Blick stellte ich mir vor, dass dieser Garten etwas "bescheidener" angelegt ist als der vorherige. Weit gefehlt: Alles hier war sehr viel großzügiger angelegt. Auch dieser Garten gehört zum nationalen Kulturgut Chinas und diente für viele später angelegte Gärten als Vorbild. [caption id="attachment_105" align="aligncenter" width="300" caption="Garten des Bescheidenen Beamten in Suzhou"]Garten des bescheidenen Beamten in Suzhou[/caption] [nggallery id=13]
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert