Die Republik China - wie sich Taiwan selbst nennt - ist ohne Zweifel ein technologisch weit fortgeschrittenes Land, in mancherlei Beziehungen sogar Weltmarktführer (Chipindustrie). Die Züge fahren äußerst pünktlich, sind klimatisiert und es fehlt nichts am Reisekomfort.
Die Infrastruktur ist soweit wir das beurteilen können top - trotz der widrigen topologischen Lage.
Dass das Land vor noch nicht allzu langer Zeit sehr viel rückständiger war, lässt sich am Leben in den Straßen nachvollziehen. In den Hauptverkehrsstraßen finden sich zahlreiche kleine Handwerkergeschäfte neben topmodernen Boutiquen. Die vielen Garküchen am Straßenrand sind zwar hygienisch akzeptabel und schmackhaft, sind aber auch ein Indiz für frühere einfache Verhältnisse.
Touristisch hat das Land wenig zu bieten. Einzig die Naturlandschaft Taroko hat uns sehr überzeugt. Auf den Nachtmärkten kam zwar Athmosphäre auf, an zahlreichen Ständen hat der üble Geruch jeglichen Appetit auf einen Imbiß verdorben. Viele Eindrücke erinnern hier an die in China, kein Wunder handelt es sich doch um Chinesen.
Politisch ist das Land weitgehend isoliert. Auf Drängen Chinas musste Taiwan in den 70er Jahren die Uno verlassen; Die VR China beansprucht das alleinige Recht auf die Insel, die früher übrigens Formosa hies und von den Japanern Anfang des 20. Jahrhunderts besetzt wurde.