
Essen in Kunming
Da ihr alle so besorgt um unsere Gesundheit seid, hier ein paar visuelle Eindrücke von unserer Speisekarte. Leider habe ich in Beijing und Shanghai unseren Speiseplan nicht fotografiert, sondern erst ab hier.
Schwierig ist das Bestellen: meist gibt es keine Bilder, nur chinesischer Text. Bestellt und bezahlt wird beim Eingang, wo man dann eine Nummer erhält, mit der später das Essen zugestellt wird.Yoshiko bringt es noch fertig, Nudeln, Fleischsorte und kalt/warm zu unterscheiden - der Rest ist oft Glücksache.
An den ersten beiden Tagen hatten wir Schwierigkeiten, überhaupt geeignete Lokale zu finden, die meisten waren billigste Massenversorgungsstationen mit zweifelhafter Hygiene. Heute haben wir aber gleich eine ganze Reihe sehr ordentlicher Lokale gesichtet. Die meisten bieten Garen am Tisch (im Feuertopf) an, was wir nicht unbedingt bevorzugen, da unser erster Versuch in diese Richtung wenig erfolgreich war. Morgen könnten wir das aber nochmals ausprobieren.
Abgesehen von einer fürchterlichen Nudelsuppe gestern sind wir bisher rundum zufrieden mit dem Essen. Heute Abend haben wir in einem eher modernen Lokal gespeist, das aber durch die Hektik wenig Geruhsamkeit bot. Diese konnte wir in einem der extrem seltenen Gartenlokal dann aber nachholen (auf das originale Weihenstephaner Dunkelweizenbier zu ca. 8€ haben wir allerdings verzichtet). Mit den Biergläsern haben sie es aber hier nicht so sehr: In einem Lokal meinten es die Bediensteten offenbar ganz besonders gut mit uns und reichten uns kleine Sake-Gläser zum Bier. Geschmeckt hat's trotzdem.
[caption id="attachment_150" align="aligncenter" width="300" caption="Ein sehr leckeres Fischgericht"]
[/caption]
[nggallery id=21]

Veröffentlicht unter Allgemein
Ein Kommentar
Stone-forest
Montag, 18. Juli
Wir wollten eigentlich mit öffentlichen Verkehrsmittel zum ca. 100km entfernten Stone-forest fahren, haben aber nach langem Suchen dieses Vorhaben gestrichen und ein Privatauto für einen Tag gemietet.
Der Stone-forest entstand vor etwa 270 Mio. Jahren, als dieses Gebiet noch völlig unter Wasser stand und sich später durch Ablagerung von Kalk mit anschließender Erosion bizarre Strukturen bildeten. Das Karstgebirge ist so verwinkelt, dass man sich leicht verirrt und Schwierigkeiten hat, wieder heraus zu finden. Die auch hier zahlreichen chinesischen Touristen haben dies letzlich aber bei uns verhindert. Erstmals seit zwei Wochen haben wir hier wieder einigermaßen reine Luft in 2200m Höhe genießen können.
[caption id="attachment_144" align="aligncenter" width="300" caption="Stone-forest, 100 km von Kunming entfernt"]
[/caption]
[nggallery id=19]

Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Kunming - Stadt des ewigen Frühlings
Samstag, 16. Juli
Raus aus dem Flieger und fast fröstelt man: innerhalb von 3,5 Flugstunden sank die Temperatur von 32°C auf 22°C - wir sind auf ca. 2000m Höhe und können mit dem Klima natürlich besser umgehen. Erster Eindruck: alles ist hier einfacher - überall wird gebaut - die vielen Menschen sind immer noch da.
[caption id="attachment_147" align="aligncenter" width="300" caption="Kunming - wenig Ursprüngliches, viel Modernes"]
[/caption]
Kunming Hauptstadt der Provinz Yunnan, hat 6,2 Mio Einwohner, die alleine schon von ihrem Aussehen her sich von den Han-Chinesen unterscheiden. Unser erster Abendspaziergang in die Altstadt war überraschend lebendig: eine überbevölkerte Fußgängerzone, modernste Shops mit aktuellen Weltprodukten, zahlreiche einladende Restaurants (in einem haben wir unser Glück versucht und es schmeckte ausgezeichnet) - nur vom orginären China-Flair, so wie wir uns ihn vorstellen, blieb wenig übrig. Nach den beiden stinkenden Großstädten Beijing und Shanghai ist die Luft hier geradezu rein und das Klima sehr angenehm.
[caption id="attachment_138" align="aligncenter" width="300" caption="Bai Frau in Kunming"]
[/caption]
[caption id="attachment_139" align="aligncenter" width="225" caption="Eine typische junge, moderne Han-Chinesin in Shanghai"]
[/caption]
Zugegeben: der Vergleich der beiden Frauen ist nicht ganz fair. Ich werde mich bemühen, weitere vergleichende Bilder zu machen.
[nggallery id=20]
PS: Wir haben hier auch erfahren, dass die japanische Frauenmannschaft die Deutschen raus gekickt haben und nun im Endspiel gegen die USA stehen. Das Fernsehen ist leider für Westler nicht zu gebrauchen. Dazu später mehr.



Veröffentlicht unter Allgemein
6 Kommentare